Komponenten von Bildverarbeitungssensoren

Bildverarbeitungssensoren haben viele Komponenten, die auch Bildverarbeitungssysteme nutzen
Bildverarbeitungssensoren verwenden zahlreiche Komponenten, die auch Bildverarbeitungssysteme nutzen, einschließlich Beleuchtung, Objektive, Bildsensoren, Controller, Bildverarbeitungs-Tools und Kommunikationsprotokolle. Bei den meisten Hardware-Komponenten der industriellen Bildverarbeitung, z. B. Beleuchtungsmodulen, Sensoren und Prozessoren handelt es sich um Standardkomponenten. Häufig können sie auch als integriertes System erworben werden, das alle Komponenten in einem Gerät vereint.
Hardware-Komponenten der Bildverarbeitung

Objektiv
Das Objektiv erfasst das Bild und stellt es in Form von Licht für den Sensor dar.

Bildsensor
Der Kamerasensor wandelt das Licht in ein digitales Bild um, das dann zu Analysezwecken an den Prozessor gesendet wird.

Bildverarbeitungs-Tools
Verarbeitung und Optimierung eines Bild zur Analyse; Prüfung des Bildes und Extraktion der erforderlichen Daten; Verwendung von Algorithmen zur Ausführung der Prüfung und Abgabe einer Entscheidung.

Kommunikation
Ein diskretes I/O-Signal oder Daten werden über eine serielle Schnittstelle an ein Gerät gesendet, das die Daten protokolliert oder verwendet.

Beleuchtung
Die Beleuchtung sorgt dafür, dass die Merkmale des Prüfteils klar von der Kamera erkannt werden.
Zugehöriger Inhalt
- Wie funktionieren Bildverarbeitungssensoren?
- Bildverarbeitungssensoren vs. Bildverarbeitungssysteme
- Vorteile von Bildverarbeitungssensoren
Für nähere Informationen zu Cognex-Produkten: