ISO/IEC 15416

Der Standard für etikettenbasierte 1D-Codes
Der Verifizierungsstandard für 1D-Codes, ISO 15416, schreibt vor, dass in der Höhe eines Codes 10 einzelne Scan-Zeilen erstellt und jede dieser Scan-Zeilen einer Klasse zugeordnet werden muss. Scan-Zeilenklassen werden durch Prüfung sieben verschiedener Parameter bestimmt; der am niedrigsten eingestufte Parameter wird zur Gesamtnote für die einzelne Scan-Zeile. Die endgültige Klasse wird aus dem Durchschnitt aller einzelnen Zeilenscan-Klassen gebildet.
Die ersten drei Parameter - Mindest-Reflexion, Dekodierung und Mindest-Randkontrast - werden als Pass oder Fail bewertet. Wenn eine Scan-Zeile die Mindestanforderungen in Bezug auf Reflexion, Dekodierung oder Mindest-Randkontrast nicht erfüllt, wird sie automatisch der Klasse „F“ zugeordnet. Wenn alle drei keinen Grund zu Beanstandungen geben, macht die Software mit der Bewertung der Parameter Symbolkontrast, Modulation, Defekte und Dekodierbarkeit weiter. Diese werden jeweils einer der Klassen A bis F zugeordnet. Sobald alle Scan-Zeilen klassifiziert sind, werden die Durchschnittswerte der zehn Scans berechnet, um eine endgültige Klasse für den Barcode zu generieren.
ISO/IEC 15416 Qualitätsparameter
Die Mindest-Reflexion prüft, ob die Striche dunkel genug sind, um das erforderliche Verhältnis zu dem von den Zwischenräumen reflektierten Licht zu erzielen. | ![]() Striche zu hell |
Der Randkontrast misst den Unterschied zwischen benachbarten Strichen und Zwischenräumen. | ![]() Hintergrund zu dunkel |
Modulation bezieht sich auf örtliche Abweichungen des Kontrastes. | ![]() Lokalisiert den Kontrast |
Die Dekodierung prüft, ob der Code mit dem Standard-Referenz-Dekodieralgorithmus gelesen werden kann. | ![]() Symbol gelesen? J/N |
Defekte umfassen Druckfehler, Verschmutzungen und Markierungen, die sich lediglich auf einem einzigen Strich oder Zwischenraum befinden. | ![]() Unregelmäßigkeiten |
Dekodierbarkeit bewertet die Genauigkeit der Strich- und Zwischenraumbreite im Vergleich zu ihrer idealen Größe. Ein Barcode mit erhöhter oder verzerrter Strichbreite wird in eine niedrige Dekodierbarkeits-Klasse eingestuft. | ![]() Erhöhte / reduzierte Strichbreite oder Verzerrung |
Weitere Informationen
Für nähere Informationen zu Cognex-Produkten: