MSI/Plessey Barcodes
Zugehörige Produkte

Mit der industriellen Bildverarbeitung können Hersteller die Produktion beschleunigen, Fehler minimieren und Kosten senken

Bildbasierte Barcode-Lesegeräte lesen 1D- und 2D-Codes schnell und zuverlässig.
Der MSI/Plessey Barcode, auch bekannt nur als MSI oder Modified Plessey, ist ein numerischer Barcode, der an Regalen in Supermärkten und Lagerhallen sowie anderen Lagereinrichtungen für Bestandszwecke eingesetzt wird. Der Barcode auf dem Regal gibt an, um welches Produkt es sich handelt, wie viele Einheiten vorhanden sein sollten sowie andere relevante Informationen. Der Barcode kann beliebig lang sein, in der Regel hängt die Länge von der speziellen Anwendung ab, für die er eingesetzt wird.
> Ein individuelles Angebot für ein Barcode-Lesegerät anfordern
Spezifikationen: Der MSI/Plessey Barcode ist ein Binärcode mit schwarzen Strichen, die als "1" dargestellt werden und Zwischenräumen, die als "0" dargestellt werden. Alle Ziffern von 0 bis 9 sind somit binär im Barcode dargestellt. Der Code beginnt mit einem "Randzeichen", das den Beginn des Barcodes anzeigt, gefolgt von den codierten Daten. Darauf folgt eine optionale Prüfziffer. Der MSI/Plessey unterstützt mehrere Arten von Prüfziffern, aber die häufigste ist Mod-10. Die Zahlen werden in einer bestimmten Weise addiert, so dass man ein aus einer einzelnen Zahl bestehendes Ergebnis erhält. Wenn das Resultat mit der Prüfziffer übereinstimmt, ist der Code korrekt. Nach der Prüfziffer folgt ein weiteres Randzeichen, das das Ende des Codes anzeigt.
Vorteile: Der MSI/Plessey kann beliebig lang sein und kann daher auch zum Codieren großer Informationsmengen eingesetzt werden.
Nachteile: Er kann nur Zahlen, aber keine Buchstaben kodieren. Das Binärformat ist auch ineffizient und fehleranfällig.