Algorithmen | 1DMax, 2DMax, Hotbars, PowerGrid | |
Auflösung | 1,6 MP | |
Objektiv | 8 mm Linse mit Flüssiglinse | |
Positionierhilfe | Grüner On-Axis LED-Ausrichter | |
Status-Ausgänge | OLED-Display, LED-Ringlicht, Beeper, Vibration | |
Kommunikation |
Seriell: RS-232 und USB Ethernet: TCP/IP, FTP, Industrieprotokolle: EtherNet/IP, PROFINET, MC Protocol, Modbus TCP Intelligente Basisstation: Ethernet Industrieprotokolle, industrielle Protokolle Bluetooth kommuniziert mit der intelligenten Bluetooth-Basisstation oder direkt mit dem PC/Telefon/Tablet |
|
Beleuchtung | Diffus, polarisiert, direkt | |
Symbologien |
1D: UPC/EAN/JAN, Codabar, Interleaved 2 of 5, Code 39, Code 128, Code 93, POSTNET, PLANET Code, GS1 Databar, IMB, Postal 2D: Data Matrix, QR, MicroQR, PDF417, MaxiCode, Aztec, Micro PDF417 |
|
Abmessungen |
Kabellos: 221 mm (H) x 112,5 mm (L) Kabelgebunden: 241 mm (H) x 112,5 mm (L) |
|
Gewicht |
Kabellos: 530 g (Akku enthalten) Kabelgebunden: 450 g (+ ca. 130 g für Kabel) |
|
Betriebstemperatur | 0°C - 40°C | |
Lagertemperatur | -40°C - 60°C | |
Maximale Feuchtigkeit | 95% (nicht-kondensierend) | |
Netzteilanforderungen |
DataMan 8700 mit seriellem/USB-Anschluss: 5,5 V DC, 6,0 W max. LPS oder NEC Klasse 2 Stromversorgung DataMan 8700 mit Ethernet: PoE Klasse 2 Stromversorgung DataMan 8700 mit Bluetooth: 3,7 V, 5000 mAh Li-Ionen-Akku DataMan Intelligente Basisstation: 5,5 V DC, 6 W max. LPS oder NEC Klasse 2 Stromversorgung oder PoE Klasse 2 Stromversorgung |
|
Scans der Drahtloseinheit bei voller Aufladung | mind. 125.000 | |
Schutzart | Handlesegerät: IP67; Basisstation: IP65 | |
Fallprüfung | Mehrere Stürze aus 2,5 Meter Höhe | |
Umweltschutz | Erfüllt die neuestens RoHS der EU und Chinas | |
Richtlinienkonformität |
EU: CE EMC & RED USA/Kanada: cTÜVus IEC 61010-1, Teil 15B, ICES 03 Korea: KCC |
|
Datenprüfung | US DoD UID-Richtlinien, GS-1, ISO15434 und ISO15418 | |
Betriebssystem | Windows 7 und 10 |
