Auswahl des richtigen Modells
DX | DQ | LX | HD | |
---|---|---|---|---|
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
|
Schwierige DPM-Codes* | ||||
Gut markierte DPM-Codes* | ||||
Gedruckte Etiketten | ||||
High-Speed-Flüssiglinse (High Speed Liquid Lens, HSLL) | ||||
Minimale 1D/2D-Codegröße | 3 mil / 5 mil | 4 mil / 5 mil | 2 mil / 2 mil | |
Beleuchtung | Integriert rot diffus, polarisiert und direkt | Weiß diffus | Rot direkt | Rot diffus |
Konnektivität | ||||
Ethernet mit Industrieprotokollen | ||||
USB | ||||
RS-232 | ||||
Bluetooth-Direktverbindung | ||||
WLAN | ||||
Bluetooth zur Basisstation |
* Ein guter DPM-Code kann auf verschiedene Weise ausgeführt sein, u. a. Nadelprägung, Laserätzung oder Tintenstrahldruck. Ein schwieriger DPM-Code unterscheidet sich von einem guten durch Schäden oder Anzeichen von Verschleiß an einem Code, glänzende oder texturierte Hintergründe oder unsachgemäße Markierung.
Spezifikationen der Serie 8700
Algorithmen | 1DMax, 2DMax, Hotbars, PowerGrid |
Auflösung | 1,6 MP |
Status-Ausgänge | OLED-Display, LED-Ringlicht, Beeper, Vibration |
Kommunikation |
Seriell: RS-232 und USB Ethernet: TCP/IP, FTP, Industrieprotokolle: EtherNet/IP, PROFINET, MC Protocol, Modbus TCP Intelligente Basisstation: RS-232, USB, Ethernet, Industrieprotokolle Bluetooth-Konnektivität: Smartphone, intelligente Basisstation, Bluetooth-fähiges Tablet oder PC Kabellose Konnektivität im Infrastrukturmodus: PC über WLAN-Router |
Symbologien |
1D: UPC/EAN/JAN, Codabar, Interleaved 2 of 5, Code 39, Code 128, Code 93, POSTNET, PLANET Code, IMB, Postal 2D: DataMatrix, QR, MicroQR, PDF417, MaxiCode, Aztec |
Betriebstemperatur | 0 °C bis +40 °C |
Lagertemperatur | -40 °C bis +60 °C |
Maximale Feuchtigkeit | 95 % (nicht kondensierend) |
Anforderungen an die Stromversorgung |
DataMan 8700 mit seriellem/USB-Anschluss: 5,5 V DC, 6,0 W max. LPS oder NEC Klasse 2 Stromversorgung DataMan 8700 mit Ethernet-Anschluss: PoE Klasse 2 Stromversorgung DataMan 8700 mit Bluetooth: 3,7 V, 5000 mAh Li-Ion-Akku DataMan intelligente Basisstation: 5,5 V DC, 6 W max. LPS oder NEC Klasse 2 Stromversorgung oder PoE Klasse 2 Stromversorgung |
Scans der Drahtloseinheit bei voller Aufladung | 125.000+ |
Schutzart | Handlesegerät: IP67; Basisstation: IP65 |
Fallprüfung | Mehrere Stürze aus 2,5 Meter Höhe |
Falltest | 5.000 Stürze aus 1 m Höhe |
Umweltschutz | Entspricht der neuesten EU RoHS und China RoHS |
Richtlinienkonformität |
EU: CE EMC & RED; USA/Kanada: cTÜVus IEC 61010-1, Teil 15, ICES 03; Korea: KCC; Indien: BIS und WPC; China: SRRC; Brasilien: ANATEL; Mexiko: NOM und IFETEL; Japan: MIC |
Datenvalidierung | US DoD UID-Richtlinien, GS-1, ISO15434 und ISO15418 |
Betriebssystem | Windows 7 und 10 |
Model Specifications
8700DX | 8700DQ | 8700LX | 8700HD | ||
---|---|---|---|---|---|
Objektiv | 8 mm Objektiv mit Flüssiglinse | Festes 6,2-mm-Objektiv | Festes 8-mm-Objektiv | 12-mm-Objektiv, Festbrennweite | |
Beleuchtung | Rot gestreut, polarisiert, direkt | Weiß gestreut | Rot direkt | Rot diffus | |
Ausrichter | Grüner On-Axis LED-Ausrichter | Grüner On-Axis LED-Ausrichter | Grüne duale Off-Axis LED-Ausrichter | ||
Minimale 1D/2D-Codegröße | 3 mil / 5 mil | 4 mil / 5 mil | 2 mil / 2 mil | ||
Abmessungen | Kabellos | 221 mm (H) x 114,1 mm (L) | 211,4 mm (H) x 113,1 mm (L) | ||
Kabelgebunden | 233,2 mm (H) x 114,1 mm (L) | 223,4 mm (H) x 113,1 mm (L) | |||
Gewicht | Kabellos | 548 g (Akku enthalten) | 479 g (Akku enthalten) | 489 g (Akku enthalten) | |
Kabelgebunden | 450 g (+ ca. 130 g für Kabel) | 395 g (+ ca. 130 g für Kabel) | 405 g (+ ca. 130 g für Kabel) |