Leistungs-Feedback und Analyse der Codequalität
Barcode-Qualitätsmetriken bieten Verbesserungen für die Prozesssteuerung und verringern Lücken in den wesentlichen Tracking-Daten

Zugehörige Produkte

Hochgeschwindigkeits-Lesen der anspruchsvollsten 1D- und 2D-Barcodes.

Verbessern Sie Effizienz und Durchsatz durch Geräteverwaltung, intelligente Datenerfassung und Leistungsüberwachung.
Regulierungsbehörden verlangen von den Herstellern die Nachverfolgung und Protokollierung der Barcode-Qualitätsstatistiken für jedes einzelne Produkt. Ein Einbruch der Leseleistung kann zu einem Stillstand der Produktions- und Logisitiklinien führen und Lücken in den wesentlichen Tracking-Daten verursachen.
Bildbasierte Barcode-Leser von Cognex analysieren die Leistung bei jedem Lesevorgang. DataMan Barcode-Leser liefern Leistungs-Feedback in Echtzeit und zeigen Probleme wie Systemstörungen oder Konfigurationsänderungen auf, damit die Spitzenleistung schnell wieder hergestellt werden kann. Die Lesegeräte sammeln die Daten von jedem Scanpunkt. Betriebsleiter können dadurch die Systemleistung überwachen und ggf. Korrekturmaßnahmen durchführen, um höhere Leseraten zu erreichen und die Produktivität zu steigern. Die Software sammelt und stuft die Qualität der Barcode-Bilder ein und liefert wertvolle Prozessmetriken für das gesamte Werk. Lesefehler-Bilder werden für die spätere Bildanalyse archiviert und können zur Fehlererkennung bei vorgeschalteten Prozessschritten verwendet werden.
Zu den wichtigsten Vorteilen gehören:- Verbesserung der Code-Qualität und Erfüllung von Industrie- und Anwendungsstandards
- Barcode-Verifier erfassen Bilder und generieren Protokolle, um die Einhaltung von Industriestandards zu belegen
- Schneller Setup durch automatische Lokalisierung aller Leser im Netzwerk
- Herunterladen und Speichern von Bildern bei Lesefehler-Ereignissen
- Die In-Line-Bewertung der Codequalität erkennt Abweichungen in der Druckqualität
- Der Zugriff auf und die Steuerung der webfähigen HMI ist überall im Werk möglich
- Speichert Bilder für Audits, Verfolgung und Überwachung von Code-Markierungssystemen
- Kennzeichnung von Lese- und Scanfehlern zur Optimierung der Prozesssteuerung
- Übertragung der Codedaten von allen Scanpunkten an das MES (Manufacturing Execution System)