Ausrichtung des Klebstoffspenders
Schnelle und präzise Ausrichtung des Dosierkopfes einer Maschine nach einer trainierten Idealposition

Ähnliche Produkte

Kompakte, leistungsstarke und benutzerfreundliche Vision-Sensoren für die Ausrichtung von Roboterarmen und Bewegungsplattformen.

Präzise und wiederholbare Teile- und Merkmallokalisierungstechnologie
Klebstoffe werden verwendet, um Komponenten an elektronischen Geräten zu befestigen, wie zum Beispiel Dichtungsdeckel und Nuten am Gehäuse während der Montage. Um Bauteile auf einer automatisierten Fertigungslinie für Großserien präzise zu befestigen, benötigen OEMs eine bildverarbeitungsgeführte Bewegungssteuerung, um den Dosierkopf bzw. die Dosiernadel einer Maschine schnell, akkurat und schadlos nach einer trainierten Idealposition auszurichten.
Da Passermarken als wichtigste Referenzposition bei der Leiterplattenanordnung dienen, ist es für OEMs besonders wichtig, sie zu lokalisieren und diese Information präzise und wiederholt an die Dosiermaschine weiterzugeben. Die präzise Lokalisierung von Passermarken, selbst unter schwierigen optischen Bedingungen und bei Variationen von Teil zu Teil, ist der Schlüssel zum Erreichen einer genauen Ausrichtung und guter Dosierergebnisse.
Darüber hinaus muss das Bildverarbeitungssystem die Ergebnisse der Ausrichtung in realen Koordinaten kommunizieren, welche für das Bewegungssystem kalibriert wurden. Der Prozess umfasst normalerweise einen zeitaufwendigen, mehrschrittigen Kalibrierungsprozess und das Fachwissen eines Bildverarbeitungsentwicklers.
Cognex bietet mit seinem kompakten All-in-one AlignSight Alignment-Sensor die Möglichkeit der Ausrichtung nach bekannter Position. Eine Einzelkamera mit integrierter Bildverarbeitungstechnologie für Musterabgleich und Kantenermittlung lokalisiert die Merkmale des Zielobjekts anhand von Marken oder Kanten und wandelt die Ergebnisse anschließend in selbstkalibrierte Bewegungskoordinaten um. Dies ermöglicht der Maschine die wiederholte und höchst präzise Ausrichtung des Spenders nach einer trainierten Startposition. Damit erübrigen sich mehrere Ausrichtzyklen. Der einfache, vorprogrammierte Aufbau des AlignSight-Sensors vereinfacht die Konfiguration, verringert die Notwendigkeit umfassender Programmierung und Integration und lässt sich auf Werksebene schnell implementieren.