FÜLLSTANDPRÜFUNG
Richtige Füllstände mit 3D-Bildverarbeitung sicherstellen

Ähnliche Produkte

3D-Laser-Profilsensor mit PC-basierter Entwicklungsumgebung

Löst 3D-Anwendungen mit unübertroffener Leistung, Genauigkeit und Robustheit.
Industrielle Bildverarbeitung verbessert die Füllanlagenautomatisierung bei Herstellern als auch deren Anlagenanbietern. Diese Anwendungen umfassen die Prüfung auf Behälterfehler, die Bestimmung der Paketposition und -ausrichtung sowie die Erfassung von fehlenden oder nicht ausreichend befüllten Produkten.
Vor der Befüllung muss der Behälter korrekt unter den Auslauf gestellt werden. Falsch positionierte Behälter führen zu einem Verschütten und zu Verzögerungen. Füllanlagen laufen schnell und bewältigen mehrere Hundert Flaschen pro Minute. Darüber hinaus sind die Füllstandstoleranzen sehr eng. Nicht ordnungsgemäß befüllte Flaschen müssen aussortiert werden.
Die 3D-Flächenscan-Kamera der 3D-A5000 Serie löst 3D-Anwendungen wie Füllstandprüfungen mit unübertroffener Leistung, Genauigkeit und Robustheit. Wenn die 3D-Flächenscan-Kamera über einem Behälter positioniert wird, kann sie dessen ordnungsgemäße Befüllung sicherstellen. Die 3D-A5000 Serie zeichnet sich durch die 3D LightBurst-Technologie aus, welche ein einzigartiges blaues Lichtmuster verwendet, um hochauflösende 3D-Bilder bei hoher Geschwindigkeit zu erfassen. Außerdem liefert sie in 200 Millisekunden eine Punktwolke als 3D-Bild des gesamten Sichtfeldes und ermöglicht so einen höheren Durchsatz sowie kürzere Zykluszeiten für In-line-Anwendungen.