Kommissionieren und Verpacken
Maximierter Durchsatz mit Präsentationsscannen

Ähnliche Produkte

Hochgeschwindigkeits-Lesen der anspruchsvollsten 1D- und 2D-Barcodes.

Stationäre Barcode-Lesegeräte bieten überlegene Leseleistung für die meisten Anwendungen.
Mit zunehmenden Kundenbestellungen und -ansprüchen werden in der Handelslogistik täglich mehr Pakete gepackt und versendet. Für Logistikzentren werden zuverlässige Barcode-Leselösungen immer entscheidender, um Etiketten- und Versandfehler zu vermeiden, Effizienz und Durchsatz zu steigern und Wartungskosten zu senken. Schnelles Scannen ist erforderlich, um den Weg von verpackten Konsumgütern von der Lagereinrichtung zu ihrer jeweiligen Verkaufsstelle nachzuverfolgen. Distributionszentren verfolgen und sortieren Waren mittels 1D- und 2D-Codes, die sich auf verschiedenen Seiten der Artikel befinden. Die Kommissionierlinie ist eine Umgebung mit hohen Stückzahlen, in der Kosteneinsparungen direkt mit Geschwindigkeit und Genauigkeit korrelieren. Vom Hersteller eintreffende Kartons müssen für die Lieferung verpackt und auf Paletten geladen werden. Dabei ist manuelles Scannen zu langsam und bringt ein zu großes menschliches Fehlerpotential mit sich. Wenn Bediener einen Barcode mehrfach manuell scannen müssen, bevor er erfolgreich gelesen wird, hat dies kostspielige Nacharbeiten, Verzögerungen und Ungenauigkeiten zur Folge.
Trotz der Herausforderungen beim Scannen verbessern die bildbasierten Barcode-Lesegeräte von Cognex die Sortierzeiten für das Kommissionieren und Verpacken und maximieren den Durchsatz. Manuelle Pick-and-Pack-Sortieranwendungen verwenden stationäre Präsentationsscanner, um Barcodes zu lesen und zu prüfen, ob der Artikel mit dem Auftrag übereinstimmt. Cognex Lesegeräte können Codes in Winkeln von über 85 Grad lesen und ermöglichen höchste Leseraten, während sie die Ausfallzeiten auf ein Minimum reduzieren und die Lieferung beschleunigen. Anzeigen liefern bei jedem Paket ein Leistungsfeedback über den erfolgreichen Scanvorgang.