Lesen von 1D- und 2D-Codes
Barcode-Lesegeräte identifizieren Codes in den Phasen der Entgasung, Vorrichtungsbildung, Prüfung und Logistik

Ähnliche Produkte

Extrem schnelles Lesen anspruchsvollster 1D und 2D Barcodes.

Bildverarbeitungsgeführte Barcodelesegeräte mit der Benutzerfreundlichkeit und den Kosten von Laserscannern
Entgasung und Vorrichtungsbildung
Vor der Entgasung und nach der Bildung der Vorrichtung liest ein Barcode-Lesegerät die DataMatrix-Codes auf dem Batteriezellen-Pouch sowie auf dessen Elektroden-Tabs. Damit wird sichergestellt, dass sie mit den Codes aus den vorhergehenden Phasen übereinstimmen und das in eine Station eingehende Material mit dem herausgehenden identisch ist. Sowohl die Leit-Tabs als auch die Pouch-Oberfläche glänzen und rufen Spiegelungen hervor, welche den Code-Lesevorgang stören können. Das Breiten-Höhen-Verhältnis der DataMatrix-Codes auf dem Pouch selbst ist oft auf Grund der Geschwindigkeitsänderungen während des Tintenstrahldrucks unterschiedlich. Diese ungleichmäßig gedruckten und verzerrten Codes werden häufig als „Lesefehler“ verzeichnet und verlangsamen die Produktion.
Hersteller benötigen daher ein Barcode-Lesegerät, das eine sehr hohe Belichtung anstelle einer externen Beleuchtung aufweist, um die Elektroden-Tabs sowie den Zellen-Pouch zu lesen und Blendeffekte zu vermeiden. Die stationären Barcode-Lesegeräte der DataMan 150/260 Serie erfüllen diese Anforderungen. DataMan 150/260 bietet dank seiner branchenführenden Algorithmen auch eine überragende Leseleistung auf dem Zellen-Pouch für anspruchsvollste Codes. 1DMax mit Hotbars und 2DMax mit PowerGrid-Technologie können ungleichmäßig gedruckte DataMatrix-Codes von Tintenstrahldruckern lesen - selbst solche ohne sichtbare Begrenzungen oder Ruhezonen.
Prüfung
Bei der Prüfung kategorisieren Hersteller die Zellenleistung mit Buchstaben, die in einem 2D-DataMatrix-Code codiert sind. Das Code-Lesen in dieser Phase bestätigt, dass die Zelle geprüft und ihr eine Klasse zugewiesen wurde, die angibt, dass sie versandbereit ist. DataMan 150/260 erbringt eine optimale Leistung bei Blendeffekten und unterstützt einen hohen Durchsatz.
Logistik
Nach der Prüfung werden viele Zellenbatterien in einen Magazinkasten oder einen Behälter gelegt. Diese EV-Zellen sind für Batteriemodule bestimmt, die in der Montagephase des Modul- und Batteriesystems entstehen. Magazinkästen, die zum Verlassen der Zellenproduktionsanlage bereit sind, werden mit 1D-Barcodes etikettiert und in einen großen Versandbehälter aus Kunststoff gelegt. Der kompakte DataMan 70 liest einfache, etikettenbasierte 1D-Codes schnell und kostengünstig, sodass die Behälter vom Werk an die Endverbraucher versandt werden können.