Stacking-Ausrichtung
Erfassung und Ausrichtung von Zellenplatten mit industrieller Bildverarbeitung

Ähnliche Produkte

Kameras mit den Signaturfarben schwarz und gelb enthalten Cognex Bildverarbeitungssoftware.

VisionPro Bildverarbeitungssoftware
Unterstützt Benutzer bei der schnellen Einrichtung und Installation selbst der anspruchsvollsten 2D- und 3D-Bildverarbeitungsanwendungen.
Während des Stacking-Vorgangs müssen mehrere Zellenplatten im Sandwichverfahren vereint werden, sodass der Separator und die Elektrode (Kathode und Anode) ohne Verzerrung oder Belastung miteinander verbunden werden. Damit das Zellenplattensandwich wie gefordert funktioniert, muss die Genauigkeit für die Ausrichtung der vielen Zellenplatten auf das Mikron genau stimmen. Dabei ist darauf zu achten, dass die Ecken der Zellenplatten nach ihren Kerben ausgerichtet sind. Ein Pick-and-Place-Roboter nimmt die Platten anschließend auf und platziert sie auf ihre Zielstufe, damit sie aufeinandergestapelt werden können.
Vier stationäre Cognex Industriekameras (CIC) mit VisionPro Software sind so positioniert, dass sie ein Bild der Elektrodenplatten machen, wenn diese vom Band laufen. PatMax RedLine, der Industriestandard für den 2D-Musterabgleich, identifiziert die Kerbmarken und LineMax lokalisiert die Schnittpunkte der Kanten. Cognex VisionPro ermöglicht eine schnelle Integration in ein breites Sortiment an Kamera- und Bewegungsentwürfen. Sie bietet hohe Genauigkeit mit mehreren Kameras, die präzise aufeinander und auf das Bewegungssystem abgestimmt sind. Neben Präzision und Geschwindigkeit bietet diese Lösung die nötige Flexibilität, um unterschiedliche Kamera- und Bewegungskonfigurationen zu bewältigen, und ist schnell für eine großvolumige Serienfertigung und schnelle Produktumstellung skalierbar.