NATICK, MA, USA Mai 20, 2010
Direkter VGA-Ausgang als neue Option für Cognex In-Sight-Systeme
“Diese neuen Verbesserungen verleihen den Benutzern noch mehr Flexibilität, um ihre Benutzeroberfläche individuell und werksspezifisch anzupassen”, erklärt Bhaskar Banerjee, Business Unit Manager für Vision-Systeme. “Neue Hardware- und Software-Optionen und die Möglichkeit, die Ergebnisse von bis zu neun Vision-Systemen gleichzeitig anzeigen zu lassen, machen VisionView zum leistungsstärksten Tool für die Überwachung und Steuerung von Vision-Anwendungen direkt auf Werksebene.”
Drei Hardware-Optionen VisionView-Benutzer können ab sofort aus drei verschiedenen Hardware-Optionen wählen:
Die neue VisionView VGA Hardware-Option bietet Benutzern die Möglichkeit, ihre jeweiligen Anwendungen auf Anzeigegeräten unterschiedlichster Größe anzeigen zu lassen, ohne einen PC zu benötigen. Dazu wird einfach der VisionView VGA mit einem RJ-45 LAN-Kabel an ein Ethernet und mit einem VGA-Kabel an den Monitor angeschlossen. VisionView VGA unterstützt VGA-Auflösungen von 640 x 480, SVGA-Auflösung 800 x 600, XGA-Auflösung von 1024 x 768 sowie Mitsubishi GT15 und GT16 Touchscreens. Benutzer können Bilder von nur einem oder mehreren Vision-Systemen auf dem angeschlossenen VGA-Monitor anzeigen lassen.
Zu den weiteren Optionen gehören die VisionView PC-Software, mit der Benutzer ihren eigenen PC und Monitor zum Steuern ihrer Vision-Anwendungen verwenden können, sowie das Cognex VisionView 700 Benutzerdisplay, ein separates Display mit Touchscreen-Steuerung ohne PC.
Trainieren von Fonts zur Laufzeit Die VisionView 1.3 Software ermöglicht ab sofort das Trainieren von Fonts mit der VisionView-Benutzeroberfläche. Mit der Touchscreen-Steuerung können ganz einfach neue Zeichen hinzugefügt oder bestehende Font-Strukturen geändert werden, wobei kein PC-Anschluss erforderlich ist.
MEDIENKONTAKT:
Annmarie Latta
Gray & Rice Public Relations
Tel.: 001 (617) 367-0100 Nebenstelle 168
E-Mail: alatta@gr2000.com