Neue Flächenscan-Technologie führt mehr 3D-Inspektionen in kürzerer Zeit durch

Für 3D-Prüfungen sind Geschwindigkeit, Genauigkeit und Robustheit von größter Bedeutung. Daher sind die beiden neuen leistungsstarken 3D-Bildverarbeitungssysteme, das 3D-Flächenscansystem 3D-A5000 und das 3D-Laserprofilsystem DSMax32T sowie die neue Methode zur 3D-Teilepositionierung, PatMax 3D, ein so wichtiger Zuwachs am 3D-Markt. Diese drei neuen Angebote liefern optimale Prüfmöglichkeiten für Fabriken zur Bewältigung der Bestückungsüberprüfung bei hoher Geschwindigkeit und Anwendungen der In-line-Messung.
Herkömmliche 3D-Flächenscansysteme sind einfach zu langsam für Produktionslinien. Ihre starke Bildqualität funktioniert gut im Labor, ist aber nicht für Industrieumgebungen gebaut. Profil-Sensoren haben auch Nachteile und zwingen Kunden, sich zwischen Geschwindigkeit und Genauigkeit zu entscheiden. Das vielfältige 3D-Produktangebot von Cognex ist die Lösung für diese Probleme.
Das 3D-A5000 ist schneller als derzeitige 3D-Flächenscan-Kameras und besitzt ein robustes Design, welches zuverlässige Ergebnisse unter schwierigen Werksbedingungen liefert, die normalerweise die Resultate von Konkurrenzsystemen verfälschen. Zusammen mit der Geschwindigkeit und Robustheit von PatMax 3D können Kunden mit dem 3D-A5000 Anwendungen bewältigen, von denen sie zuvor nur träumen konnten. Und zu guter Letzt ist DSMax schnell und genau, wobei es Bilder mit voller Auflösung mehr als 10 Mal schneller als herkömmliche Profil-Sensoren liefert.
Laden Sie die Datenblätter des 3D-A5000 und DSMax herunter und erfahren Sie, wie die 3D-Bildverarbeitungsprodukte von Cognex Ihre schwierigsten Prüf- und Messherausforderungen meistern können.