• Cognex Vertrieb: +49-721-958-8052

  • Kontakt

Cognex Blogs

Bessere Suche: Cognex als Wegbereiter für den geometrischen Musterabgleich

exploded view of oled display

Hersteller von elektronischer Hardware und OLED- sowie LCD-Displays benötigen zur Erreichung hoher Erträge höchste Genauigkeit und Präzision der Automatisierungseinrichtungen, die in ihren Montagelinien zum Einsatz kommen. In einer Welt immer kleinerer Elektronikteile hängt der Prozentsatz der Produkte, die den Spezifikationen entsprechen, stark von der genauen Anordnung der Komponenten ab. Nur industrielle Bildverarbeitung kann diese Komponenten mit der erforderlichen Präzision und Geschwindigkeit lokalisieren, ausrichten und führen, um Elektronikherstellern bei der Erfüllung ihrer Produktionsziele zu helfen.

Von der einfachen Führung eines Kameramoduls auf seinem Gehäuse bis zur Präzisionsausrichtung einer Pixel-Maskenschicht auf einem OLED-Bildschirm ist der erste und wichtigste Schritt in einer Anwendung der Elektronikfertigung die Lokalisierung eines Objekts im Sichtfeld der Kamera. Die Objektlokalisierung kann für OLED- und LCD-Displayhersteller, die mit kritischen Dimensionen mehrerer Größenordnungen zu tun haben, die kleiner als das gesamte hergestellte Gerät sind, äußerst schwierig sein.

Cognex hat eine Reihe von Fortschritten bei der Objektlokalisierung erarbeitet, die die Art und Weise, wie Erstausrüster (OEMs) und Displayhersteller an die Objektlokalisierung herangehen, ganz neu definieren. Cognex trug durch Einführung der ersten kommerziell rentablen „Such“-Technologie, die auf normalisierter Korrelation beruht, zur Überwindung der Blobanalyse und des binären Vorlagenabgleichs bei. Diese Innovation stellte die Weichen für spätere Durchbrüche bei der geometrischen Mustererkennung, welche die Art und Weise veränderte, wie Hersteller ihre Hardware und Geräte montieren.

1997 führte Cognex PatMax® ein, die ersten geometrischen Mustersuchalgorithmen für Anwendungen industrieller Bildverarbeitung. Der geometrische Musterabgleich überwand die Einschränkungen der normalisierten Korrelation, indem er ein Objekt als geometrische Form darstellt, unabhängig von Schattierungen und einem diskreten Raster. Geometrische Mustersuchtechniken sind die beste Methode zur Lokalisierung wichtiger Merkmale, Muster und Marken für Displays, Baugruppen und sonstiger elektronischer Bauteile. Auf geometrischer Mustersuche basierende industrielle Bildverarbeitungssysteme werden mittlerweile im gesamten Elektronikfertigungsprozess für alle Aufgaben eingesetzt: von der Ausrichtung der Elektroden und organischen Beschichtung eines OLED-Bildschirms bis zur präzisen Platzierung von Elektronikbauteilen und Klebstoff während der Modulmontage. Obwohl es andere geometrische Mustererkennungsalgorithmen am Bildverarbeitungsmarkt gibt, bleibt PatMax von Cognex aufgrund seiner überlegenen Robustheit, Zuverlässigkeit und Genauigkeit das bevorzugte Tool für Anwendungen zur Ausrichtung von Elektronikteilen.

Laden Sie unseren kostenlosen Leitfaden Vorsprung bei der Suche und Lokalisierung von Algorithmen zur Elektronikherstellung herunter, um zu erfahren, wie Cognex einen Vorsprung beim geometrischen Musterabgleich erarbeitet hat.

Sehen Sie später in diesem Monat wieder im Cognex Blog nach, um mehr über zugehörige Innovationen von Cognex zu erfahren, wie zum Beispiel Zeilen- und Kantenermittlungsalgorithmen sowie Kalibrierungstechnologien, die den meisten wettbewerbsfähigen Elektronikherstellern und OEMs zu Erfolg verhelfen.

Weitere Posts auf

ERHALTEN SIE ZUGANG ZU SUPPORT & TRAINING FÜR PRODUKTE & MEHR

Werden Sie Teil von MyCognex

SIE HABEN EINE FRAGE?

Cognex is weltweit vertreten, um Sie bei Ihren Vision- und Barcode-Anwendungen zu unterstützen.

Kontakt