Mit dem neuesten Handlesegerät Herausforderungen beim Barcode-Lesen bewältigen

DataMan Handlesegeräte erreichen seit vielen Jahren Bestleistungen beim Lesen von 1D- und 2D- Codes für eine bessere Rückverfolgbarkeit von Teilen und mehr betriebliche Effizienz. Aus Rückmeldungen von Kunden geht hervor, dass herkömmliche Handlesegeräte in folgenden Bereichen Probleme hatten:
- Beim Lesen anspruchsvoller DPM-Codes (Direct Part Mark)
- Beim schnellen Lesen von 1D- oder 2D-Codes
- In der Beständigkeit gegenüber Öl und Flüssigkeiten
- Bei nahtlosen Verbindungen mit Werksnetzen
- Beim Bediener-Feedback
- Bei der Batterielaufzeit für die ganze Arbeitsschicht
Um diese Herausforderungen zu meistern, hat Cognex den brandneuen DataMan 8700DX entwickelt, der auf einer völlig neu konzipierten Plattform mit modernster Leistung, größerer Robustheit und einfacherer Einrichtung basiert.
Anspruchsvolle Codes sind keine Herausforderung für die neueste Technologie
DataMan 8700DX kann schwierige DPM- und etikettenbasierte Codes sofort lesen, selbst wenn wesentliche Elemente des Codes fehlen oder beschädigt sind. Dabei kommt die neueste Spitzentechnologie zum Einsatz:
- 1DMax mit Hotbars optimiert den DataMan 8700DX für das omnidirektionale 1D-Barcode-Lesen, so dass er bis zu 10 Mal schneller als ein herkömmliches Barcode-Lesegerät dekodiert.
- 2DMax mit PowerGrid wurde entwickelt, um Codes zu lesen, die stark beschädigt sind oder bei denen Such- oder Taktmuster bzw. Ruhezonen fehlen.
- Die HDR-Bildgebung (High Dynamic Range) verwendet die neueste CMOS-Sensortechnologie zur Aufnahme einzelner Bilder, die wesentlich detailreicher als herkömmliche Sensorbilder sind. Dies verbessert die Bildqualität und den Kontrast und erfasst Merkmale, die ohne HDR nicht sichtbar sind.
- Ein Multi-Core-Hochgeschwindigkeitsprozessor ermöglicht wesentlich schnellere Reaktionszeiten, so dass Codes in weniger als 150 Millisekunden gelesen werden.
- Die Hochgeschwindigkeits-Flüssiglinsentechnologie passt sich ohne Konfiguration oder Wartezeit zur Scharfstellung automatisch an Änderungen der Arbeitsabstände an.
- Die integrierte diffuse, polarisierte und direkte Beleuchtung sorgt für eine bessere Bildaufnahme, um nadelgeprägte, lasergeätzte und etikettenbasierte Codes auf glänzenden, zylindrischen und dunklen Oberflächen ohne Hotspots zu lesen.
Stabiles, robustes Gehäuse hält harten Belastungen durch Öl, Schmutz und Wasser stand
Herkömmliche Barcode-Scanner nehmen schnell Schaden durch Öl und Flüssigkeiten am Einsatzort. Der DataMan 8700DX ist jedoch für raueste Umgebungen ausgelegt. Er verfügt über ein IP67-Gehäuse und erfüllt die Ölspezifikation nach ISO 16750-5 für die Ölbeständigkeit. Er kann unbeschadet einen Meter tief in Wasser getaucht werden und hält mehrere Stürze auf Beton aus 2,5 Metern Höhe aus.
Die Einrichtung gestaltet sich mit dem neuen Display und erweiterten Kommunikationsmöglichkeiten ganz einfach
Der DataMan 8700DX wurde mit dem ersten OLED-Bildschirm dieser Art gebaut, um das Setup zu vereinfachen und den Bedienern ein schnelles, intuitives Feedback ohne Zuhilfenahme eines PCs zu ermöglichen.
- Einrichtung des Lesegeräts mit den Konfiguratortasten unterhalb des Bildschirms
- Benennung des Lesegeräts, damit erkennbar ist, zu welcher Station es gehört
- Prüfen der Signalstärke, um sicherzustellen, dass sich das Lesegerät in Reichweite befindet
- Überwachen der Batterielaufzeit, damit sich das Lesegerät nicht mitten in der Schicht ausschaltet
- Überprüfen der Codedaten, um ein erfolgreiches Lesen sicherzustellen