• Cognex Vertrieb: +49-721-958-8052

  • Kontakt

Cognex Blogs

Leitfaden für einen einfachen Barcode

Jahrzehnte nach dem allerersten Scan-Vorgang werden Barcodes immer wichtiger und dehnen ihren Anwendungsbereich aus

Es fällt schwer sich vorzustellen, wie die Zeit vor den Barcodes ausgesehen hat. Dennoch wurde erst im Juni 1974 der erste Scanner in einem Marsh-Supermarkt in Ohio installiert. Eine einfache Wrigley‘s Kaugummipackung war der erste Konsumartikel mit einem Barcode, der von einem Händler gelesen wurde.

Jahrzehnte nach diesem ersten Scan-Vorgang werden Barcodes in vielen Markierungstypen und Formaten weiterhin von Branchen genutzt, die Produkte herstellen, kaufen, verkaufen und vertreiben. Barcodes unterstützen eine schnelle und zuverlässige Datenerfassung. Sie reduzieren die Möglichkeit menschlicher Fehler, führen zu verkürzten Schulungszeiten für Mitarbeiter und sie unterstützen die Rückverfolgbarkeit von Produkten während ihres gesamten Lebenszyklus. Sie sind äußerst vielseitig, kostengünstig zu entwerfen und zu drucken und tragen dadurch wesentlich zu einer Kostensenkung bei.

Barcodes sind auf vielen Produkten sichtbar, mit denen Hersteller und Verbraucher*innen tagtäglich zu tun haben. Einfach gesagt, Barcodes haben die Geschäftsprozesse weltweit verändert.

Die Barcodes haben sich zweifelsohne ihren hohen Stellenwert reichlich verdient. Jedoch ist es aufgrund des rasanten Wachstums und der sich immer weiter entwickelnden Technologien heutzutage wichtiger denn je, dass sich auch die Barcode-Lesetechnologie stets weiterentwickelt. Die wichtigsten Merkmale eines Barcode-Lesegeräts sind Dekodierfähigkeit, zuverlässige Leistung und Kommunikationskompatibilität.

Leserate

Die Leistung eines Barcodelesers kann am besten nach der Leserate klassifiziert werden. Unter Leserate versteht man die Anzahl von gelesenen Barcodes geteilt durch die Anzahl der Versuche. In der Regel wird sie in Prozent ausgedrückt und je näher sie an 100 % herankommt, umso besser.

Feedback zur Barcode-Qualität

Bei den meisten Fertigungslinien muss die Druckqualität der gleichbleibenden Barcodes hoch sein, so dass die Codes von anderen Lesegeräten in der Produktionsverteilungskette eingelesen werden können. Bildbasierte Lesegeräte können dieses Feedback bei jedem Lesevorgang geben.

Herausfiltern der Daten

Nach dem Herausfiltern werden die Daten des Barcode-Lesegeräts gespeichert oder im MES (Manufacturing Execution System) des Werks oder Verteilzentrums verwendet. Sofern verfügbar, wird für die Datenübertragung eine Ethernet-Verbindung genutzt, da diese zu den schnellsten und zuverlässigsten Methoden zählt.

Cognex Barcode-Lesegeräte wurden entwickelt, um jeden Code bei jedem Mal zu lesen. Von kleinen und leistungsfähigen stationären Lesegeräten für Direct Part Mark und äußerst schneller Code-Lesung bis hin zu einer breiten Auswahl an tragbaren Lesegeräten bietet Cognex Lösungen für sämtliche Anforderungen. Holen Sie sich nähere Informationen über die bildbasierten industriellen Barcode-Lesegeräte der Serie DataMan und MX.

Lineare 1-D-Barcodes 2D-Matrix-Codes
Lineare 1-D-Barcodes 2D-Matrix-Codes
Postalische Codes Gestapelte lineare Barcodes
Postalische Codes Gestapelte lineare Barcodes

Weitere Posts auf

ERHALTEN SIE ZUGANG ZU SUPPORT & TRAINING FÜR PRODUKTE & MEHR

Werden Sie Teil von MyCognex

SIE HABEN EINE FRAGE?

Cognex is weltweit vertreten, um Sie bei Ihren Vision- und Barcode-Anwendungen zu unterstützen.

Kontakt