ISO/IEC 29158: Updates DPM-Norm

Ende 2020 wurde eine aktualisierte Version der Norm ISO 29158:2020 für DPM-Barcodes veröffentlicht, die die vorherige Version aus dem Jahr 2011 ersetzt. Da ein designierter Ausschuss zusammentreten muss, um alle Änderungen zu diskutieren, zu erörtern und zu vereinbaren, bevor eine neue Fassung veröffentlicht wird, kommen Änderungen nicht sehr häufig vor. Wenn dies der Fall ist, ist es wichtig, die Änderungen in der letzten Überarbeitung zu beachten und zu verstehen.
Im Folgenden finden Sie eine Zusammenfassung der wichtigsten Änderungen, die sich darauf auswirken, wie Ihre DPM-Verifizierungsergebnisse gelesen werden.
Kontinuierliche Bewertung
Um die Bewertungsskala für die meisten Qualitätsparameter auf eine kontinuierliche Bewertungsskala umzustellen, müssen zwischen den einzelnen Bewertungsstufen statt 1,0-Intervallen 0,1-Intervalle angewendet werden. Dadurch können Codes, die zuvor im Grenzbereich zwischen zwei Bewertungsstufen lagen, ein stabileres Ergebnis liefern.
Nachstehend finden Sie Beispiele für die frühere Bewertungsskala mit 1,0-Intervallen (A) (A) und die neue Bewertungskala mit 0,1-Intervallen (B).
A
B

Neue Bewertungskala für Mindestreflexionsgrad (MR)
Ein wichtiger Aspekt des DPM-Bewertungsverfahrens ist die automatische Aufhellung eines Bildes vor der Überprüfung. Die ursprüngliche Helligkeit ist jedoch wichtig, und sie wird für einen Mindestwert gemessen. In der vorherigen Fassung konnte der Mindestreflexionsgrad nur zu einer Bewertung “A” (4,0) oder “F” (0) führen. Wenn das Symbol vor der Anpassung weniger als 5 % Helligkeit hatte, würde es mit Nicht Bestanden bewertet. Jetzt kann der MR eine Bewertung zwischen “A” und “F” erhalten. Der neue Standard hat die Bewertungskala erweitert, sodass ein Code, der vor der Anpassung eine Helligkeit von 5 % aufweist, mit der Bewertung “C” (1,5) bewertet wird. Ist die Helligkeit höher, so ist auch die Bewertung höher; ist die Helligkeit geringer, wird die Bewertung es wiederspiegeln.
• In der vorherigen Norm:
• Die MR-Bewertung ist A (4,0), wenn der MR-Wert > 5 %
• Die MR-Bewertungist F (0), wenn der MR.Wert < 5%
• No continuous grading of MR
• In the new standard:
• A (4.0) grade whenever MR > 15 %
• MR von 5 % ist der Beginn eines Bewertungsbereichs C (1,5)
Algorithmen für Dot-Peen-Codes

Bei der bisherigen Norm wird die Bewertung zweimal vorgenommen (mit 50 % und 80 % Blende), mit oder ohne Stick-Algorithmus, wobei die höhere der beiden Bewertungen angegeben wird. Nach der neuen Norm muss nun viermal bewertet werden, wobei die höchste Bewertung anzugeben ist. Die vier Überprüfungen erfolgen ohne den Stick-Algorithmus bei 50 % und 80 % Blendenöffnung und mit dem Stick-Algorithmus bei 50 % und 80 % Blendenöffnung.
