Entwicklung von Industrie 4.0

Umwälzende Innovationen in der Automatisierung, teilweise bedingt durch industrielle Bildverarbeitung, künden eine vierte industrielle Revolution an: Industrie 4.0
Der Begriff Industrie 4.0 spielt auf die drei vorhergehenden „industriellen Revolutionen" an, wobei sich die 3. Revolution auf den Einsatz von Computern, programmierbaren Werkzeugen und die Digitalisierung von Fertigungsumgebungen in den 1970er Jahren bezieht. Der Begriff Industrie 4.0 wurde erstmalig in Deutschland geprägt. In den Vereinigten Staaten spricht man vom „industriellen Internet der Dinge" und betrachtet es als Teil des „Internets der Dinge". In abgekürzter Form wird auch „Industrie der Dinge" verwendet.
Industrie 4.0 begann als Initiative des „Aktionsplans Hightech-Strategie 2020" der Bundesregierung, um die Fertigung und Produktion des Landes zu fördern. In zahlreichen Programmen wird die Forschung zur Umsetzung an Universitäten, in Unternehmen und in der Verwaltung unterstützt. Kam anfangs das stärkste Interesse an den Entwicklungen der Industrie 4.0 aus deutschen und benachbarten Unternehmen, so ist das Konzept inzwischen zu einem globalen Thema geworden.
Whitepaper: Einführung in die industrielle Bildverarbeitung Whitepaper: Einführung in das Lesen industrieller BarcodesIm Kontext von Industrie 4.0 entstehen vielfältigste Innovationen in der industriellen Automatisierung und im Datenaustausch. Sie versprechen ein enormes Potenzial, die Produktivität zu steigern, den Ausschuss zu reduzieren, die Produktqualität zu verbessern, die Fertigungsflexibilität zu erhöhen, die Betriebskosten zu senken und unzählige Vorteile für die Fertigung. Die Bildverarbeitung wird zu einem wesentlichen Bestandteil bei der Umsetzung von Industrie 4.0.
Zugehöriger Inhalt
- Industrie 4.0 und Bildverarbeitung
- Industrie 4.0 Innovationen bei der industriellen Bildverarbeitung
- Industrielle Bildverarbeitung in intelligenten Fabriken
- Universelle Konnektivität in der Industrie 4.0
Zugehörige Produkte
-
Stationäre Barcode-Lesegeräte
Bildverarbeitungsgeführte Barcode-Lesegeräte mit der Benutzerfreundlichkeit und zu den Kosten von Laserscannern.
-
Bildverarbeitungssensoren
Ideal zur Defekterkennung; setzen neue Maßstäbe bei Preis/Leistung, Benutzerfreundlichkeit und Flexibilität
Für nähere Informationen zu Industrie 4.0: