Merkmale der DataMan Serie 280
Stationäre Barcode-Leser der Serie DataMan 280 bieten schnelle Decodierung, einfaches Setup und wesentliche Funktionen der Industrie 4.0, wie Webbrowser-Anbindung und Leistungsüberwachung in kompakter Form. DataMan 280 wurde zum besseren Tracking von Artikeln in der gesamten Fertigungs- und Logistiklieferkette entwickelt und bewältigt ein breites Spektrum schwieriger 1D-, 2D- und Direct-Part-Mark (DPM)-Codeanwendungen.


Bewältigung schwieriger Fertigungs- und Logistikanwendungen
Die DataMan 280 Serie wurde für maximale Flexibilität konzipiert. Die modulare Hardware und Software: können für jegliche Herausforderungen beim Barcode-Lesen konfiguriert werden. Leichte Decodierung schwieriger DPM-Codes auf anspruchsvollen Oberflächen von Automobilteilen und medizinischen Geräten. Gleichzeitiges Lesen mehrerer etikettenbasierter Barcodes auf Boxen und Paletten, selbst hinter spiegelnder Folie. Und genaues Lesen von Codes, die durch Benutzer freihändig präsentiert werden, mit großem Tiefenschärfebereich für schnelles Handling.
Betrachten Sie das DataMan 280 in 360°
Sehen Sie sich die modernen Leistungsmerkmale des DataMan 280 in einer vollständig interaktiven 3D-Tour genauer an.
Zur RundumansichtNeueste Technologie von Cognex verbessert Code-Handhabung und Erfassungsbereich
Die neuesten patentierten Dekodierungsalgorithmen und Technologien lesen Codes mit niedriger Auflösung sowie beschädigte Codes, einschließlich QR-Codes, bei hoher Geschwindigkeit. Die HDR-Technik (High Dynamic Range) verbessert die Bildqualität und den Kontrast für einen besseren Umgang mit Codes und erreicht durch einen breiteren Abdeckungsbereich höhere Effizienz. Die High-Speed-Flüssiglinsentechnik (High-speed liquid lens, HSLL) passt den Brennpunkt ohne mechanische Teile automatisch an, um Anwendungen mit hohen Geschwindigkeiten und Schwankungen mit weniger Kameras in kürzerer Zeit zu bewältigen.


Erweiterte Funktionen ermöglichen einfaches Setup und Leistungsüberwachung
Der DataMan 280 bietet zusammen mit Cognex Edge Intelligence (EI) erweiterte Funktionen für die Industrie 4.0, wie zum Beispiel einfache Webbrowser-Anbindung, Geräteverwaltung und Leistungsüberwachung. Damit können Nutzer mehrere Geräte gleichzeitig konfigurieren und wichtige Leistungskennzahlen in Minutenschnelle hochrechnen. Facility Manager können Trends erkennen und schnell eingreifen, wenn Leistungseinbrüche festgestellt werden.