Scannen an der Verkaufsstelle
Genaues und schnelles Codelesen für die schnelle Abwicklung von Einzelhandelsgeschäften und genaue Preisgestaltung

Ähnliche Produkte

Stationäre Barcode-Lesegeräte bewältigen spielend komplexe Anwendungen in Produktion und Logistik auf Linien mit hohem Durchsatz.

Bildverarbeitungsgeführte Barcodelesegeräte mit der Benutzerfreundlichkeit und den Kosten von Laserscannern
Kunden erwarten am Point-of-Sale (POS), sei es ein kleiner Supermarkt oder ein großer Einzelhändler, einen schnellen Checkout-Prozess mit genauer Preisgestaltung. Für Tabakhersteller und Vertreiber ist es auch wichtig, den Tabakverkauf in dieser letzten Phase der Lieferkette nachzuverfolgen. Scanner im Einzelhandel müssen in der Lage sein, Codes in verschiedenen Ausrichtungen und Winkeln zum Lesegerät schnell und präzise zu scannen, so wie sie vom Ladenarbeiter präsentiert werden. Sie müssen auch Codes unter reflektierenden Kunststofffolien lesen können und von Packung zu Packung unterschiedliche Symbologien unterstützen. Viele der derzeitigen POS-Systeme sind Laser-Scanner. Obwohl sie eine gängige Technologie sind, können sie keine 2D-Codes lesen und die Kombination aus reflektierenden Kunststofffolien und externen Lichtquellen führt oft zu Hotspots, die Laser-Scanner nicht mehr zuverlässig arbeiten lassen und zu nicht oder falsch gelesenen Zeichen führen können.
Bildbasierte Barcode-Lesegeräte von Cognex bieten eine schnelle, zuverlässige Alternative zu Laser-basierten Point-of-Sale-Systemen. In POS-Systeme eingebettete Barcode-Leser der Serie DataMan 470 liefern bei vielfältigen 1D- und 2D-Symbologien Leseraten von 99,9 % und sorgen damit für eine genaue Nachverfolgung aller Tabakprodukte bis zum Kunden. Die DataMan 470 Lesegeräte sind mit der High Dynamic Range Plus- (HDR+) Technologie ausgestattet, die neben der integrierten Beleuchtung ein gleichmäßigeres Bild erstellt und die Lesbarkeit schwieriger Codes verbessert, einschließlich Codes unter reflektierenden Materialien.