Prüfung der Spritzennadel
Defekterkennung bei komplexen abgeschrägten Nadelspitzen

Ähnliche Produkte

Kombiniert künstliche Intelligenz mit In-Sight-Bildverarbeitungssystemen und VisionPro-Software, um komplexe Prüfanwendungen zu automatisieren.

Autarke Bildverarbeitungssysteme mit extrem hoher Auflösung für genaue Inspektionen.
Injektionsnadeln oder Kanülen bestehen aus zu Rohren gerolltem Metall. Diese Rohre werden dann einem Ziehprozess unterzogen, durch den sie immer dünner und gehärtet werden. Damit die Haut durchstoßen werden kann, muss die Spitze abgeschrägt werden. Normalerweise wird sie das mehrmals in verschiedenen Winkeln, so dass eine dem beabsichtigten Zweck entsprechende Spitze entsteht. Das Schleifen der Abschrägung kann ungleichmäßig erfolgt sein oder Grate, Haken und andere Unregelmäßigkeiten hinterlassen, welche die Funktion beeinträchtigen oder für den Patienten sogar gefährlich sein können.
Da mehrere Ziehprozesse erforderlich sind, um die richtige Nadelstärke herzustellen, kann der Innen- oder Außendurchmesser abweichen. Die Fehlerprüfung von Injektionsnadeln ist wichtig für den Schutz der Patientensicherheit und um die richtige Verabreichung des Impfstoffs sicherzustellen.
Die KI-basierten Lösungen von Cognex können die verschiedenen Abweichungen aufgrund von subtilen Fehlern an der abgeschrägten Spitze erkennen. Das Defekterkennungstool wird anhand eines kleinen Mustersatz von stark vergrößerten Bildern trainiert, die eine Reihe zulässiger Abschrägungen zeigen. Abweichungen der Beleuchtung machen die Struktur der Nadeloberfläche sichtbar, wobei eine starke Reflexion auf Glätte und Glanzlosigkeit auf mögliche Mängel hinweist. Mit dem gleichen Verfahren kann auch eine Prüfung der Nadelabmessungen durchgeführt werden, bei der die Innen- und Außendurchmesser der Nadelspitze einfacher erfasst werden können.
Darüber hinaus passt sich die High Dynamic Range Plus-Technik (HDR+) automatisch an lokalisierte Kontraständerungen an und verringert Probleme, die durch wechselnde Reflexionen verursacht werden. Dadurch bietet sie eine stabilere Beleuchtung der Abschrägungen. HDR+ unterscheidet sich von standardmäßigem HDR dadurch, dass es mit einer einzigen Bildaufnahme bei hoher Geschwindigkeit an beweglichen Teilen durchgeführt werden kann, während standardmäßige HDR stationär sein und mehrere Bilder erfassen müsste, um dieselben Ergebnisse zu erzielen. Es kann auch eine kollimierte Hintergrundbeleuchtung und ein telezentrisches Objektiv eingesetzt werden, um die Vergrößerung konstant zu halten und eine präzise Messung noch einfacher zu machen.
Wenn neue Modelle von Nadelspitzen entwickelt oder Fertigungslinien umgestellt werden, lassen sich die KI-basierten Systeme von Cognex einfach und schnell anhand dieser neuen Modelle trainieren, was die Stillstandszeiten minimiert und den Durchsatz optimiert.