Prüfung von fälschungssicheren Sicherheitsverschlüssen
Mangelhafte Sicherheitsverschlüsse erkennen und Produktrückrufe einschränken

Ähnliche Produkte

3D-Laser-Profilsensor mit PC-basierter Entwicklungsumgebung

Mit der industriellen Bildverarbeitung können Hersteller die Produktion beschleunigen, Fehler minimieren und Kosten senken
Manipulationssichere Verpackung ist mittlerweile eine allgemein übernommene Sicherheitsmaßnahme in der Konsumgüterverpackungsindustrie, um Produktrückrufe einzuschränken. Fälschungssichere Versiegelungen, Ringe und Beutel garantieren den Kunden die Qualität und Frische eines Produkts und bieten Herstellern ein hohes Maß an Sicherheit. Diese Technologie vermittelt die Sicherheit und Vertrauenswürdigkeit eines fertigen Produkts, jedoch können Produktionsfehler in den Endversiegelungsstufen der Primärverpackung auftreten, die sich auf die Sicherheitsversiegelung auswirken. Der normale Verschleiß von Produktionsmaschinen macht es nahezu unmöglich, 100% fehlerfreie Produkte herzustellen, so dass ein Qualitätskontroll- und Qualitätserkennungsprozess unerlässlich ist, um zu verhindern, dass diese Produkte die Linie verlassen und auf den Markt gelangen.
Industrielle Bildverarbeitungssysteme erkennen Fehler und verifizieren die Integrität der Verpackung durch genaue und wiederholbare Prüfungen. Die 3D-Laser-Profilsensoren stellen sicher, dass die Sicherheitsversiegelung die gesamte Öffnung abdeckt, keine Blasen oder Falten rund um den Rand und keine Löcher oder Beschädigungen aufweist. Die Bildverarbeitungstechnologie erkennt die Kanten der Sicherheitsdichtungen und misst die Höhe, Breite, relative Position und Spaltgröße (falls vorhanden) und vergleicht sie mit den programmierten Grenzwerten. Wenn die Maße des fälschungssicheren Verschlusses den programmierten Grenzwerten nicht entsprechen, wird das Produkt aussortiert, wodurch das Risiko von Rückrufen eingeschränkt wird.