Perfekte Verpackungen bei 150 Produkten pro Minute

Ähnliche Produkte

Leistungsfähig wie ein In-Sight Bildverarbeitungssystem, günstig wie ein Vision-Sensor.

Genaues und zuverlässiges Prüfen, Identifizieren und Führen von Teilen
Perfekte Verpackungen bei 150 Produkten pro Minute
Die pharmazeutische Division eines irischen Unternehmens stellt die bei MRI-Scans injizierte Flüssigkeit her. Dieses teure und lichtempfindliche Produkt ist in kleinen Fläschchen/Behältern abgepackt und wird in speziellen Kisten aufbewahrt, damit es optimal geschützt ist. Cermex, ein Spezialist für Endverpackungsmaschinen, hat sich für den Einsatz der Bildverarbeitungstechnologie zur Inspektion dieser Verpackungen entschieden. Ein Checker® Sensor sowie ein Vision System In-Sight® von Cognex prüfen die Anzahl der Fläschchen in den Kisten. Außerdem überprüfen sie, ob jede Kiste ein Dokument enthält.
Die Fläschchen mit der Flüssigkeit werden zu einer Wrap-Around-Verpackungsmaschine WB45 befördert, wo sie je nach Schachtelgröße jeweils zu 12 oder 18 Stück in Schachteln verpackt werden. Diese Maschine wurde speziell von Cermex entwickelt. Sie vermisst die Schachtelgröße, verpackt die Fläschchen, faltet und bereitet die Schachteln vor, fügt die Informationsbroschüre hinzu und verschließt und versiegelt die Schachteln...und das alles bei einer Geschwindigkeit von 150 Produkten pro Minute.
Broschüre ermitteln – unabhängig von ihrer Position
Beide Bildverarbeitungssysteme von Cognex sind in die Maschine integriert und greifen an zwei verschiedenen Stellen ein. Zuerst bei der Verpackungsstelle, wo Checker die Anzahl der in den einzelnen Kisten befindlichen Fläschchen prüft, indem er feststellt, ob die Flaschenverschlüsse vorhanden sind. Vor der endgültigen Verpackung prüft dann ein In-Sight, ob in jedem der auf dem Band vorbeilaufenden Schachteln eine Informationsbroschüre liegt. Das ist nicht so einfach. Die Broschüren sind völlig zufällig in der Schachtel angeordnet. Während des Prozesses kann das Dokument verrutschen und flach oder seitlich irgendwo in der Schachtel liegen. Um sicherzustellen, dass sie wirklich in der Schachtel enthalten ist, muss sie vom Bildverarbeitungssystem unabhängig von ihrer Position oder der Schachtelgröße erkannt werden. Zu diesem Zweck setzt In-Sight das Lokalisierungswerkzeug PatMax ein. Diese leistungsstarke Software wird dieser Herausforderung trotz verschiedener Schwierigkeiten sowie ungleichmäßiger Beleuchtung gerecht, einer ständigen Herausforderung bei Bildverarbeitungsanwendungen sowie ein in der Fertigungsanlage unvermeidbares Problem. Wenn irgendetwas nicht stimmt, beispielsweise eine Broschüre oder ein Fläschchen fehlt, senden In-Sight und Checker ein Signal zur SPS, die wiederum einen Trigger auslöst, der die Maschine stoppt.
„Wir haben uns aus verschiedenen Gründen für eine reine Bildverarbeitungslösung entschieden“, so Jean-Marc Passemard, Operational Marketing Manager bei Cermex. „Die technologische Homogenität der beiden Inspektionen, der geringe Platzbedarf der Produkte sowie das hervorragende Preis-/Leistungsverhältnis sprachen dafür. Ganz zu schweigen von der Tatsache, dass Cognex auf internationaler Ebene einen ausgezeichneten Ruf genießt, von dem auch unser Unternehmen profitiert.“
Problemlose Integration durch den Endanwender
Bei der Integration von Bildverarbeitungssystemen in eine Verpackungsmaschine mussten bestimmte ergonomische Einschränkungen berücksichtigt werden, damit die Maschine für die Bediener weiterhin leicht zugänglich blieb. Außerdem musste sichergestellt werden, dass die Systeme von Cognex richtig mit der SPS zusammenarbeiten, die die Verpackungsmaschine steuert. Die SPS stellt sich automatisch auf unterschiedliche Größen (von Fläschchen und Schachteln) ein, so dass keine manuelle Veränderung der Kamera- und Beleuchtungsposition erforderlich ist.
Stéphane Faivre-Duboz, Sales Engineer von Cognex: „Diese Anwendung macht alle Vorteile moderner Bildverarbeitungssysteme deutlich: Integration, Kompaktheit, die bei einer Hochgeschwindigkeitsproduktion erforderlichen Fähigkeiten und Flexibilität sowie Abstimmbarkeit auf eine unterbrechungsfreie Produktion.“
Für weitere Informationen über Cognex Anwendungslösungen: