Merkmale von AlignSight
Die AlignSight-Sensoren bieten eine kostengünstige Lösung für die bildverarbeitungsgeführte Ausrichtung von Robotern (VGR) und Bewegungsplattformen. Diese als autarke Ausrichtungslösung angebotenen Alignment-Sensoren liefern maximale Präzision und benötigen für den Betrieb keinen externen Controller.
Der kompakte AlignSight-Sensor lässt sich leicht einrichten und kalibrieren. Damit ist eine schnelle Lokalisierung von Mustern und Referenzmarken selbst unter widrigen Bedingungen oder bei starker Abnutzung der Merkmale möglich. Durch hohe Präzision, automatische Hand-Auge-Kalibrierung, flexible roboterintegrierte Bibliothek und SPS-Integration ist AlignSight die erste Wahl für Maschinenbauer, Systemintegratoren und Produktionsbetriebe in der Elektronikbranche, die eine hochpräzise Ausrichtung von Robotern und Bewegungsplattformen für Montage- und Prozessanwendungen benötigen.


Bildverarbeitungsgeführte Robotertechnik (VGR)
Der Einsatz von Robotern zur Durchführung von Pick-and-Place- sowie Maschinenbeschickungsaufgaben wurde zum Standard in der Elektronikfertigung. Die AlignSight-Sensoren unterstützen bildverarbeitungsgeführte Roboteranwendungen entweder durch eine oder mehrere stationäre Kameras zur geführten Pick/geführten Place- und Griff-Korrektur, oder robotermontierte Konfigurationen, bei denen sich die Kamera mit dem Roboter bewegt. Zu den häufigsten Anwendungen zählen:
- Einfügen verschieden geformter Verbindungen auf dem Substrat
- Montage verschieden geformter Teile an einem Gehäuse
- Be-/Entladen von Teilen in die/von der Prüfmaschine
Ausrichtungsplattform
Viele Fertigungsprozesse in der Elektronikbranche benötigen die Geschwindigkeit und Präzision, die nur eine Ausrichtungsplattform bieten kann. AlignSight verbessert die Grobausrichtung sowie die Passermarken- und Gesamtausrichtung für Montage- und Prozessmaschinen. Die Sensoren unterstützen ein oder zwei Kamerakonfigurationen für die Plattformausrichtung. Zu den häufigsten Anwendungen zählen:
- Modulmontage
- Bohrer
- Laser
- Spender


Hochleistungsfähig
Hersteller in der Elektronikbranche benötigen nicht nur Präzision, sondern auch Maschinen, die trotz Abweichungen im Fertigungsprozess gut funktionieren müssen. Durch Einsatz der patentierten PatMax-Bildverarbeitungstechnologie kann AlignSight Teile, Referenzmarken und Muster präzise, schnell und konsistent erkennen, damit die Produktion reibungslos abläuft.
Durch einfache Implementierung schneller einsetzbar
Hersteller erwarten, dass ihre Automatisierungslinien so schnell wie möglich eingerichtet und startklar sind, um die Effizienz zu erhalten und Produkte termingerecht in der richtigen Menge auf den Markt zu bringen. Das einfach zu implementierende AlignSight-System ermöglicht Automatisierungsingenieuren oder Systemintegratoren, ihre Anwendung durch Einrichtung, Prüfung und Validierung schneller in die Produktion zu bringen. Es ist kein Bildverarbeitungstechniker erforderlich. Mit AlignSight lässt sich per Cognex Auto-Kalibrierungstechnologie ein Roboter oder eine Bewegungseinheit mit nur einem Klick schnell kalibrieren.


Kompakte Ausführung bedeutet einfachen Integration
Die Optimierung der Nutzfläche ist wichtig, daher muss die Automationsausstattung kompakt sein. Mit integrierter Bildaufnahme, -verarbeitung und E/A-Schnittstelle bietet AlignSight Maschinenbauern und Systemintegratoren eine äußerst platzsparende Lösung. Die gesamte Stellfläche der Maschine kann verrringert wreden, da für die Ausrichtung weder ein eigener PC noch ein Controller benötigt wird.
Maschinenintegration
Im Gegensatz zu Controller-basierten Lösungen, die eine eigene HMI-Bedieneinheit benötigen, kann AlignSight mit dem AlignSight Software Developer Kit (ASDK) über die HMI der Automationsanlage eingerichtet und gesteuert werden. Benutzer können mit einer individuell entwickelten HMI die Sensoren einrichten, Einstellungen prüfen, Anweisungen verwalten und Muster trainieren.
