Einbindung der Bildverarbeitung mittels Cognex Connect
Integration in jedes beliebige Automationssystem

In dieser Tabelle sind nur einige der Kommunikationsmöglichkeiten von Cognex Connect™ zusammengefasst. Bitte laden Sie die Cognex Connect Tech Note für nähere Infos herunter.
Vorkonfigurierte Systembefehle und AttributeFabrikssysteme |
DataMan | In-Sight | Protokoll |
Protokolltyp |
|
PLCs |
B&R |
• |
![]() |
Industrie-Ethernet |
|
Mitsubishi |
• |
• |
SLMP (Seamless Message Protocol) | Industrie-Ethernet | |
• |
![]() |
Industrie-Ethernet | |||
![]() |
Feldbus | ||||
• |
Vorkonfigurierte Systembefehle und Attribute | ||||
Rockwell |
• |
• |
![]() |
Industrie-Ethernet | |
• |
Feldbus | ||||
• |
• |
• |
Vorkonfigurierte Systembefehle und Attribute | ||
Siemens |
• |
• |
![]() |
Industrie-Ethernet | |
• |
• |
Feldbus | |||
Sonstige Protokolle |
• |
![]() |
Industrie-Ethernet | ||
• |
• |
Seriell | |||
• |
Seriell | ||||
• |
Industrie-Ethernet | ||||
• |
• |
• |
Industrie-Ethernet | ||
• |
• |
• |
Industrie-Ethernet | ||
FTP Server |
• |
• |
FTP | FTP Bild-Transfer | |
Robots | ABB, Denso, FANUC, Kuka, Mitsubishi, Motoman & Staubli |
Vorkonfigurierte Treiber und ASCII-String-Befehle | Seriell / Ethernet |
||
Adept, Epson, IAI, Kawasaki, Nachi, Yamaha & sonstige Roboter |
ASCII-String-Befehle | Seriell / Ethernet |
Um Prüfbilder, Qualitätsdaten und interaktive Steuerungen in Ihre individuelle
Benutzeroberfläche zu integrieren, bietet Cognex Connect
unterschiedliche Visualisierungsoptionen:
- Mithilfe der In-Sight Display Control können ein In-Sight-Bild und CustomView- Display in Ihre .NET- oder ActiveX-kompatible Anwendung oder in ein PC-basiertes HMI/SCADA-System von Rockwell, WonderWare, Citect oder sonstigen Herstellern eingebettet werden. Das Windows® CE Betriebssystem wird nicht unterstützt.
- In-Sight ermöglicht einen Daten-Upload auf HMI-Displays, SPC-Systeme (statistische Prozesskontrolle), Anlagenüberwachungssysteme und sogar Microsoft Excel, um Abläufe zu überwachen und statistische Daten aufzuzeichnen.
- DataMan und In-Sight verfügen über SDKs (Software Development Kit), um Systemintegratoren die Möglichkeit zu bieten, kundenspezifische Benutzeroberflächen zum Verwalten der Systeme zu erstellen, die exakt auf die Anforderungen der Kunden zugeschnitten werden.