Prüfung auf Fremdkörper bei Kosmetikbehältern
Sicherstellen, dass Kosmetika nicht einmal kleinste Einschlüsse enthalten

Ähnliche Produkte

Grafische Programmierumgebung für Deep Learning-basierte industrielle Bildanalyse

Ausgestattet mit der In-Sight ViDi Deep-Learning-basierten Bildverarbeitungssoftware
Kosmetiktiegel für Schönheitspflege- und Feuchtigkeitscremes müssen vor dem Befüllen innen überprüft werden. Viele Arten von Verunreinigungen sind möglich, darunter Staubpartikel, Stoffstücke und Insekten oder Teile von Insekten, insbesondere in Produktionsstätten mit begrenzter Kapazität für das vollständigen Filtern der einströmenden Luft.
Kosmetika und andere Schönheitsprodukte sind hochwertige Produkte. Kosmetikunternehmen liefern nicht nur erstklassige Produkte, sondern sie setzen sich auch durch hochwertige Markenverpackungen voneinander ab.
Jede Verunreinigung wird sich äußerst negativ auf die Verbraucher auswirken und wahrscheinlich zu der Entscheidung führen, die Marke nicht erneut zu kaufen. Auch Rückrufe und die Verbreitung markenschädigender Bilder in sozialen Medien sind möglich. Aber es ist kostspielig, jeden Kosmetiktiegel manuell zu prüfen, und die herkömmliche maschinelle Bildverarbeitung übersieht oft Einschlüsse und andere Verunreinigungen oder erzeugt falsch positive Ergebnisse bei Varianten mit zulässigem Erscheinungsbild bei einer dunklen Tiegeloberfläche, insbesondere wenn die industrielle Beleuchtung Reflexionen erzeugt. Defekte oder Einschlüsse können überall auf der Innenseite des Behälters auftreten. Sobald der Tiegel gefüllt ist, bleibt die Verunreinigung verborgen, bis der Verbraucher sie entdeckt.
Durch die Verwendung von Cognex HDR+-Algorithmen (High Dynamic Range Plus) mit KI-basierter Technologie und Tools von Cognex können selbst geringfügige Einschlüsse in einem Kosmetiktiegel oder einem anderen dunklen Behälter leicht erkannt werden. Cognex Bildverarbeitungssysteme mit HDR+ sind mit Sensoren ausgestattet, die Bilder mit 16-mal mehr Details als herkömmliche Sensoren erzeugen. HDR+ kann Prüfungen von Objekten mit unterschiedlicher Helligkeit bewältigen, um Details sowohl in dunkleren als auch in helleren Bereichen sichtbar zu machen. Diese Verbesserung der Bildqualität und auch des Kontrasts macht die Erkennung selbst kleinster Einschlüsse möglich.
Die KI-Tools von Cognex werden mit HDR+-verbesserten Bildern zulässiger Kosmetiktiegel trainiert. Das Defekterkennungstool stellt dann alle Anomalien im Inneren des Tiegels fest, darunter Einschlüsse, Risse oder Probleme mit dem Tiegel selbst und bewertet Tiegel mit geringfügigen kosmetischen Mängeln mit Bestanden, da beim Befüllen keine ästhetischen oder funktionellen Aspekte zu Beeinträchtigungen führen.
Vorteile
- Erkennen unerwünschter Einschlüsse in Kosmetikbehältern
- Sicherstellung einer 100%igen Qualitätskontrolle
- Vermeidung von Verbraucherunzufriedenheit