Prüfung von Klebeetiketten auf Kosmetika
Prüfung von aufgeklebten Verpackungsetiketten auf Blasen, Falten und andere Mängel

Ähnliche Produkte

Grafische Programmierumgebung für Deep Learning-basierte industrielle Bildanalyse

The power and flexibility to solve challenging machine vision applications in a PC environment
Viele Körperpflegeprodukte wie Lotionen, Salben und Cremes werden in Behältern wie Flaschen und Tiegeln mit gekrümmten Oberflächen verkauft. Nachdem Etiketten mit Branding und Produktinformationen auf die Behälter aufgebracht wurden, werden sie überprüft, um sicherzustellen, dass keine Blasen, Risse, Falten oder andere Mängel vorhanden sind.
Die Etiketten sind gekrümmt und werden der Kamera in vielen verschiedenen Winkeln präsentiert. Es gibt viele mögliche Fehler, darunter Druckfehler, die überall auf dem Etikett auftreten können. Das gedruckte Etikett kann auch einen verwirrenden gemusterten oder farbigen Hintergrund haben und dies erschwert die Fehlererkennung. Es ist nicht möglich, all die vielen möglichen Fehler in eine herkömmliche regelbasierte Bildverarbeitung einzuprogrammieren, die leicht durch Hintergrundmuster verwirrt werden kann.
Behälter mit fehlerhaften Etiketten werden, wenn sie vor dem Weiterverpacken nicht erkannt werden, erst beim Palettieren aussortiert. Wenn sie dabei nicht erkannt werden, sendet der Einzelhändler sie zurück und das Vertrauen des Händlers in das Produkt wird dadurch beeinträchtigt.
Die KI-basierten Vision-Systeme von Cognex mit Edge-Learning-Technologie tragen zur Verbesserung der Produktqualität bei. Anomalien beim Aufbringen von Etiketten werden unabhängig vom Etikett und dem Winkel, in dem es dem Bildverarbeitungssystem präsentiert wird, zuverlässig erkannt. Wenn sich das Etikettendesign oder die Behälterform ändert, trainiert das Klassifizierungstool schnell mit einem Bilderset des neuen Etiketts oder Behälters und kann mit minimaler Verzögerung wieder online sein. Die intuitive Entwicklungsumgebung garantiert eine schnelle Durchlaufzeit, um Maschinenstillstandszeiten zu minimieren und die Gesamtanlageneffektivität (GAE) zu steigern.
Vorteile
- Sicherstellung hochwertiger Etiketten
- Aufrechterhaltung des visuellen Markenwerts
- Minimierung der Umrüstzeit zur Steigerung der GAE